Termine
Vienna City Gallery Walk
Musik zum gehen + (auf)stehen
Ensemble REIHE Zykan +
Sa. / 06.05.23/ 12.00-15.00
Start: Galerie bei der Albertina Zetter
Lobkowitzplatz 1. Wien 1010
https://www.gallerywalk.at
24.10. 2022 19.30 Uhr Studio 3, Radiokulturhaus Wien
Da Pacem – Musik für die Zukunft der Ukraine
Anlässlich der Invasion Russlands hat das BMKOES ein Sonderbudget für Aufträge an Kunstschaffende aus der Ukraine eröffnet. Das Ensemble REIHE Zykan + www.reihezykanplus.org hat aus diesem Budget der ukrainischen Komponistin Karmella Tsepkolenko einen Auftrag für ein Vokal-Ensemble Stück erteilt. Sie wählte Texte des heurigen Friedenspreisträgers des deutschen Buchhandels.
Dieses Stück wird nun uraufgeführt in einem Programm von Kompositionen aus der Ukraine, aus Polen, aus den baltischen Ländern, und aus Moldawien.
Arvo Pärt: Da pacem für 4 Stimmen
Arvo Pärt: Littlemore Tractatus für 4 Stimmen und Orgel
Arvo Pärt: Es sang vor langen Jahren – Alt, Vla und Violine
Agata Zubel: The alphabet of the ars brevis für zwei Stimmen
Karmella Tsepkolenko: „Woher, schwarzer Tross, fliehender Schwarm, kommst du geflogen?“ für Gesangsquartett nach Texten von Serhij Zhadan (Auftragswerk gesponsert von BMKOES)
Patricia Kopatchinskaja: neues Werk der moldawischen Komponistin
Freitag | 23.9.2022 | 19-21 Uhr
MUSIK ZUM GEHEN UND
(AUF)STEHEN in / vor den Galerien
Das Ensemble Reihe Zykan Plus Peripathesen von Zykan und anderen
Künstlerische Leitung Michael Mautner, Moderation und Begleitung Irene Suchy
19.00 TOUR-START:
05 GALERIE BEI DER ALBERTINA ▪ ZETTER Lobkowitzplatz 1
12 GALERIE FREY Gluckgasse 3
22 GALERIE KONZETT Spiegelgasse 21
07 GALERIE SUSANNE BAUER Dorotheergasse 20
20.00 ABSCHLUSS DER TOUR
Programm-Details
Otto M. Zykan: Ping Peng Peng – Kinderauszählreim (ping peng peng kata komb knatter atter tatter atter ta …..)
Komponiert 1982 für Künstler für den Frieden, dessen Präsident Zykan war, ein pazifistisches Anti-Atom-Stück
Kurt Schwitters / Michael Mautner: Ursonate Sätze 1 – 4
Fümms bö wö tää zää Uu, pögiff, kwii Ee. Oooooooooooooooooooooooo …
Otto M. Zykan / Michael Mautner: Alpenjägerlied nach einem Text von Paul van Ostaijen
Otto M. Zykan: N.E.I.N. (Kakai Kakadu nein niemand ist notwendig, niemand ist Nihilist, Ka e i nix ist fix, Ko ka in,
wir Nihilisten beißen, Kaka du er sie es wir heißen nein….)
Otto M. Zykan: Kitsch / Periphese
Kitsch ist die Verniedlichung der großen Worte …
10. bis 17. SEPTEMBER 2022
SA10 19H LICHTSPIELE MITTERSILL, HINTERGASSE 1A
DA PACEM ERÖFFNUNGSKONZERT
ENSEMBLE REIHE ZYKAN+
WERKE VON JOSQUIN DEPREZ GUILLAUME DUFAY VERONIKA HUMPEL MICHAEL MAUTNER ARVO PÄRT KURT SCHWITTERS OTTO M. ZYKAN
JOHANNA ZACHHUBER MEZZOSOPRAN MARTIN SCHRANZ TENOR RICHARD KLEIN TENOR GEBHARD HEEGMANN BASSBARITON KÜNSTLERISCHE LEITUNG MICHAEL MAUTNER
Vergangene Veranstaltungen
MUSIK ZUM GEHEN UND
(AUF)STEHEN in / vor den Galerien
Das Ensemble Reihe Zykan Plus Peripathesen von Zykan und anderen
Künstlerische Leitung Michael Mautner, Moderation und Begleitung Irene Suchy
18.00 TOUR – TREFF:
05 GALERIE BEI DER ALBERTINA ▪ ZETTER Lobkowitzplatz 1
12 GALERIE FREY Gluckgasse 3
22 GALERIE KONZETT Spiegelgasse 21
07 GALERIE SUSANNE BAUER Dorotheergasse 20
20.00 ABSCHLUSS DER TOUR
Programm-Details
Otto M. Zykan: Ping Peng Peng – Kinderauszählreim (ping peng peng kata komb knatter atter tatter atter ta …..)
Komponiert 1982 für Künstler für den Frieden, dessen Präsident Zykan war, ein pazifistisches Anti-Atom-Stück
Kurt Schwitters / Michael Mautner: Ursonate Sätze 1 – 4
Fümms bö wö tää zää Uu, pögiff, kwii Ee. Oooooooooooooooooooooooo …
Otto M. Zykan / Michael Mautner: Alpenjägerlied nach einem Text von Paul van Ostaijen
Otto M. Zykan: N.E.I.N. (Kakai Kakadu nein niemand ist notwendig, niemand ist Nihilist, Ka e i nix ist fix, Ko ka in, wir Nihilisten beißen, Kaka du er sie es wir heißen nein….)
Otto M. Zykan: Kitsch / Periphese
Kitsch ist die Verniedlichung der großen Worte …
Sprache und andere Missverständnisse
Klaus Maria Brandauer & das Ensemble REIHE Zykan+
Eröffnung des Kultur.Sommer.Semmering 2022
Anna Hauf- Sopran
Johanna Zachhuber – Alt
Martin Schranz – Tenor
Richard Klein – Tenor
Gebhard Heegmann – Bassbariton
Leitung: Michael Mautner
Dramaturgie: Irene Suchy
In bedrohlichen Zeiten ist Schweigen kein Gold. Auch die Kunst ist gefordert, mit allen Mitteln Haltung und Wirkung zu zeigen. Von der Sprachwut eines Wolfgang Bauer bis zur präzisen Abstraktion von Kurt Schwitters spannt dieses Programm einen Bogen des Widerstands gegen „Sachen, die man halt nicht ändern kann“.
Schauspiellegende Klaus Maria Brandauer brilliert zum Auftakt des Kultur.Sommer.Semmering mit ausgewählten literarischen Kostbarkeiten, denen es nicht an zeitgemäßer Aktualität mangelt. Klar und entwaffnend nimmt Brandauer Haltung ein, sprach-gesanglich begleitet von den extravaganten Klängen des Ensembles REIHE Zykan+ mit Musik von Otto M. Zykan, Kurt Schwitters/ Mautner und Hans Arp/ Wladimir Vogel.
Wissenschaftlich gesehen ist „Humor wohl der wichtigste Gegenspieler der Angst“. Dem ist viel hinzuzufügen – in Worten, Gesten und Musik.
Das Unterösterreichische Liederbuch
für Stimmen und Klavier nach Otto M. Zykan von Michael Mautner
nach Texten von Friedrich Achleitner, Franzobel, Michael Mautner und Otto M. Zykan
Kultur.Sommer.Semmering 2022
Adrian Eröd – Bariton
Albert Sassmann – Klavier
Anita Rosati – Sopran
Johanna Zachhuber – Alt
Moderation: Irene Suchy
Samstag | 20.08.2022 | 19:30 Uhr
Das Unterösterreichische Liederbuch
für Stimmen und Klavier nach Otto M. Zykan von Michael Mautner
nach Texten von Friedrich Achleitner, Franzobel, Michael Mautner und Otto M. Zykan
beim Festival St. Gallen
Adrian Eröd – Bariton
Albert Sassmann – Klavier
Anita Rosati – Sopran
Johanna Zachhuber – Alt
Moderation: Irene Suchy
Dienstag | 23.08.2022 | 19:30 Uhr